Angebote & Unterlagen
für Teilnehmer & Lehrkräfte

Im Namen des Herrn – Kirche, Pop und Sozialismus
Populäre Musik und Kirche waren in der DDR auf vielfältige Weise miteinander verflochten.
Kirche war ein besonderer Ort in der DDR – verfassungsrechtlich geschützt und doch immer im Visier des SED-Regimes. Systemkritische Stimmen fanden dort eine Nische und einen Fluchtraum.

Themenmappe Nr. 3
„…Liquidierung einer Personenschleuse“. Akten zu einer gescheiterten Tunnelflucht in Berlin
zeigt Schülerinnen und Schüler, weshalb die Flucht durch einen selbst gegrabenen Tunnel unter der Berliner Mauer scheiterte und welche Konsequenzen das für die Beteiligten hatte.

Ein Dorf im Sperrbezirk – Es gab kein Niemandsland
Die kleine Gemeinde Großburschla an der thüringisch-hessischen Grenze wurde über 28 Jahre durch den Kalten Krieg geprägt. Todesstreifen und Stacheldraht der innerdeutschen Demarkationslinie grenzten nicht nur unmittelbar an die Häuser und Höfe der Gemeinde, fast vollständig waren die Menschen hier von den „Grenzsicherungsanlagen“ eingeschlossen.

Die inszenierte Empörung – Der 9. November 1938
Der 9. November 1938 ist ein einschneidendes Datum in der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Die "Reichspogromnacht" stellt einen vorläufigen Höhepunkt der Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland dar.

Der Duft des Westens
In ihrem Animationsfilm, einer Bachelorarbeit an der Fachhochschule Hannover, beschreiben Mark Huff und Arne Breusing die erfolgreiche Flucht von Reinhold Huff, dem Vater von Mark Huff, der im September 1973 über die innerdeutsche Grenze ins westdeutsche Bayern flieht.

Der Beitritt – Die letzte Regierung der DDR
Knapp 200 Tage regiert die einzige demokratisch legitimierte Regierung der DDR unter Lothar de Maiziere - bis zum 2. Oktober 1990. Der Dokumentarfilm von Rainer Burmeister und Hans Sparschuh sowie das Themenportal beschreiben diesen Abschnitt der jüngeren deutschen Zeitgeschichte.
Es wurden keine Beiträge gefunden.
Es wurden keine Beiträge gefunden.
Es wurden keine Beiträge gefunden.
-
Alle Angebote
Im Namen des Herrn – Kirche, Pop und Sozialismus
Populäre Musik und Kirche waren in der DDR auf vielfältige Weise miteinander verflochten. Kirche war ein besonderer Ort in der DDR – verfassungsrechtlich geschützt und doch immer im Visier des SED-Regimes. Systemkritische Stimmen fanden dort eine Nische und einen Fluchtraum.Themenmappe Nr. 3
„…Liquidierung einer Personenschleuse“. Akten zu einer gescheiterten Tunnelflucht in Berlin zeigt Schülerinnen und Schüler, weshalb die Flucht durch einen selbst gegrabenen Tunnel unter der Berliner Mauer scheiterte und welche Konsequenzen das für die Beteiligten hatte.Ein Dorf im Sperrbezirk – Es gab kein Niemandsland
Die kleine Gemeinde Großburschla an der thüringisch-hessischen Grenze wurde über 28 Jahre durch den Kalten Krieg geprägt. Todesstreifen und Stacheldraht der innerdeutschen Demarkationslinie grenzten nicht nur unmittelbar an die Häuser und Höfe der Gemeinde, fast vollständig waren die Menschen hier von den „Grenzsicherungsanlagen“ eingeschlossen.Die inszenierte Empörung – Der 9. November 1938
Der 9. November 1938 ist ein einschneidendes Datum in der deutschen Geschichte des zwanzigsten Jahrhunderts. Die "Reichspogromnacht" stellt einen vorläufigen Höhepunkt der Judenverfolgung im nationalsozialistischen Deutschland dar.Der Duft des Westens
In ihrem Animationsfilm, einer Bachelorarbeit an der Fachhochschule Hannover, beschreiben Mark Huff und Arne Breusing die erfolgreiche Flucht von Reinhold Huff, dem Vater von Mark Huff, der im September 1973 über die innerdeutsche Grenze ins westdeutsche Bayern flieht.Der Beitritt – Die letzte Regierung der DDR
Knapp 200 Tage regiert die einzige demokratisch legitimierte Regierung der DDR unter Lothar de Maiziere - bis zum 2. Oktober 1990. Der Dokumentarfilm von Rainer Burmeister und Hans Sparschuh sowie das Themenportal beschreiben diesen Abschnitt der jüngeren deutschen Zeitgeschichte. -
Bundeszentrale für politische Bildung
Es wurden keine Beiträge gefunden.
-
Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur
Es wurden keine Beiträge gefunden.
-
Stasi-Unterlagen-Archiv
Es wurden keine Beiträge gefunden.